Gruppe des Monats
Bilder Galerie
Home
Button-Text 2
Button-Text 3
Button
-Text 5
Gruppe des Monats
Bilder Galerie
Kultur Land Menschen
Die Kärntner Landsmannschaft
Termine
Berichte
Archive
KLM, Bahnhofstraße 26/5, A9010 Klagenfurt, Telefon +43 463 513423-0, e-Mail: office@k-landsmannschaft.at ZVR:168 57 14 77
Gruppe des Monats
Bilder Galerie
Bilder Galerie
Bilder Galerie
Bilder Galerie
Bilder Galerie
Bilder Galerie
Bilder Galerie
Erklärung zur DSGVO 2018
Zitate, Übersetzungen, Rezensionen
Weitere Artikel
Archive
Oktober 2020
•
Kärntner ABC
•
Stimmen zum 10. Oktober 2020
•
Abstimmungsverhalten von 1920 untersucht
•
Blitzlichter im Oktober 2020
•
Kärntner Bauer: 11 FÜR, 19 leider noch immer GEGEN eine slowenische Seite
•
„Schrebergartenpolitik“
•
Hoffnung und doppelte Kommunikation?
•
Dank an Van der Bellen
•
Im Vordergrund steht nicht mehr der Konflikt
•
„Es gibt keinen Grund zu feiern“
•
EU-Maßnahmen für kulturelle, sprachliche Vielfalt
•
Pahor verurteilt Schmieraktion
•
Mlinar und Inzko im Europäischen Parlament
•
Schmiererei schlägt Wellen bis Slowenien
•
Informationsblatt des ZSO
•
Die Vergangenheit soll in der Zukunft anders gelehrt werden
•
100 Jahre Kärntner Volksabstimmung
•
Präsidenten demonstrieren Einigkeit
•
Opfergedenken in Völkermarkt/ Velikovec
•
Slowenien begrüßt Verdoppelung
•
Regierung verdoppelt Volksgruppenförderung
•
„Gedenkkultur setzt NS-Tradition fort“
•
Aufruf zu Minderheitenschutz
•
„Abstimmungsspende“ scheint zu gering
•
Serben und Volksabstimmung in Kärnten
•
„Volksabstimmung“ im Burgtheater
•
Vorstoß zur Staatsvertrags-Notifizierung
September 2020
•
Blitzlichter im August und September 2020
•
Am 10. Oktober haben wir nichts zu feiern
•
Die Volksabstimmung war sogar eine Konzession an die jugoslawische Seite
•
Slowenien schiebt „Wacht“ Riegel vor
•
Lipuš zu Geschichte und Gegenwart
•
„Slowenisch in der Verfassung verankern“
•
Das Jahr 1945 und die Stadt Klagenfurt im Spiegel der Geschichte
•
„Minderheitensprachen anerkennen“
•
Dialogforum erörterte „Zukunftsthemen“
•
Neuer Bürgermeister in St. Jakob/ Šentjakob
•
Auszeichnung für Radio AGORA 105,5engesetz (A.d.Ü.)
•
Möglichkeiten Treffen zu verbieten erörtert
•
Fessl, Antesberger, projEGGt ausgezeichnet
•
Das macht Hoffnung!!!!
•
Wird auch Latschach auf der Grundlage der Gemeindeautonomie eine zweisprachige Aufschrift bekommen?
•
Bei Minderheiten-Akzeptanz verbessert
•
Kindergarten und Kindertagesstätte eröffnet
•
60 Dienstposten könnten eingespart werden
•
Fußball-Talent Lovrič spielt für Slowenien
Zurück
Weiter