KLM, Bahnhofstraße 26/5, A9010 Klagenfurt, Telefon +43 463 513423-0, e-Mail: office@k-landsmannschaft.at ZVR:168 57 14 77
Home
Button-Text 2
Button-Text 3
Button-Text 5
Gruppe des Monats
Bilder Galerie
Die Kärntner Landsmannschaft
Ehrensenat
Perspektiven der
Kärntner
Landsmannschaft
Die Kärntner
Landsmannschaft
leistet einen Beitrag
zur Kenntnis und
zum Verständnis
der Kulturen der
europäischen Völker
auf dem Weg des
kulturellen Dialoges.
KLM Zeitschrift
Neues bei der KLM:
Trotz Corona ein bemerkenswert ausgezeichneter Besuch
Unter
genauester
Einhaltung
der
Coronabestimmungen
fand
der
Bezirkstag
der
Kärntner
Landsmannschaft
Völkermarkt
im
festlich
geschmückten
Saal
in
der
Neuen
Burg
statt.
Für
den
Saalschmuck
und
Mehlspeisen
bzw.
die
Bewirtung
während
der
Veranstaltung
sorgten
die
Bürgerfrauen
Völkermarkt
(Obfrau
Johanna
Ganster)
bzw.
die
Frauen
der
Trachtengruppe
Diex
(Obfrau
Roswitha
Polessnig).
An
die
100
Freunde
und
Mitglieder
zeichneten
diese
Veranstaltung
mit
ihrer Anwesenheit aus.
Bezirksobmann
OSR
VD
i.R.
Albert
Ulrich
konnte
nach
einer
Powerpointpräsentation
über
die
eingeschränkte
Tätigkeit
der
Ortsgruppen
in
den
letzten
zwei
Jahren
und
einigen
kritischen
Gedanken
über
die
Veranstaltungen
im
Volksabstimmungsjubiläumsjahr,
auch
zahlreiche
Ehrengäste begrüßen.
Alle
freuten
sich
zunächst
über
die
Darbietungen
des
Quintetts
des
MGV
Scholle
Haimburg
unter
der
Leitung
von
Herrn
Lukas
Joham
und
der
Musiker
der
Musikschule
Völkermarkt
unter
der
Leitung
von Herrn Klaus Kniely und warteten mit großer Spannung auf das Referat des Festredners
Dr. Willi Wadl, Direktor i. R. des Kärntner Landesarchivs
„Mythen, Fakten und Anekdoten rund um den 10. Oktober 1920 “
(Eine Nachbetrachtung zum Jubiläumsjahr.)
Mitglieder
wurden
für
ihre
langjährige
Treue
geehrt.
Die
Gemeinden
Griffen
und
Neuhaus
bekamen
Urkunden für die 70- jährige Mitgliedschaft.
V.
Blaschitz
und
F.
Wedenig,
die
nicht
nur
in
ihrer
aktiven
Zeit
als
BGM
unserer
Gemeinschaft
immer
hilfreich zur Seite standen, bekamen das Ehrenblatt der Kärntner Landsmannschaft überreicht.
Die
beiden
verdienten
Obfrauen
Roswitha
Polessnig
(Diex)
und
Maria
Tarkusch
(Kühnsdorf)
wurden
mit der Goldenen Medaille der KLM geehrt.
Die
Fa.
Gottfried
Glawar
aus
Loibach
erhielt
für
die
Verdienste
um
die
Heimat
und
die
Treue
zur
KLM eine besondere Ehrung.
In
der
traditionellen
Verlosung
konnten
wir
den
vielen
Gewinnern
die
Preise
überreichen,
die
uns
von
den
zahlreichen
Gönnern
gespendet
wurden.
Es
war
ein
Fest,
das
nur
durch
die
Zusammenarbeit
des
Bezirksvorstandes
mit
den
Ortsgruppen,
der
Stadtgemeinde
Völkermarkt,
den
politischen Vertretern des Bezirkes und den Gönnern möglich war.
Text: Albert Ulrich
Fotos: Roberto Colazzo