Home
Home
Button-Text 2
Button-Text 2
Button-Text 3
Button-Text 3
Button-Text 5
Button-Text 5
Gruppe des Monats
Gruppe des Monats
Bilder Galerie
Bilder Galerie
Kultur Land Menschen
Die Kärntner Landsmannschaft
KLM, Bahnhofstraße 26/5, A9010 Klagenfurt, Telefon +43 463 513423-0, e-Mail: office@k-landsmannschaft.at ZVR:168 57 14 77
Zitate, Übersetzungen, Rezensionen
Blitzlichter im April 2023 „`Wenn den Landeshauptmann das Zusammenleben der beiden Völker tatsächlich interessieren würde, würde er sich dafür einsetzen, dass in der Hymne des zweisprachigen Kärnten auch eine slowenische Strophe ihren Platz haben würde. 732.000 Euro für neue Projekte (Auszugsweise aus: volksgruppen.orf.at/slovenci/meldungen,13. 04. 2023) Das Bundeskanzleramt hat für Projekte der österreichischen Volksgruppen insgesamt 732.000 Euro ausgeschüttet. Damit werden in erster Linie Projekte gefördert, die der Digitalisierung dienen, Jugendarbeit unterstützen oder sich mit Sprachförderung und Spracherziehung beschäftigen. Insgesamt bekommen die Kärntner Slowenen für elf eingereichte Projekte eine Unterstützung von 288.000 Euro, berichtet die Volksgruppen-Redaktion im ORF Landesstudio Burgenland. Viele Gemeinden berücksichtigen in den Gemeindenachrichten die slowenische Sprache nicht (aus Novice, Klagenfurt, Nr.14, S. 7; 7.4. 2023; Auszugsweise Übersetzung; A.d.Ü.) (Das ständige Fordern des Ehepaares Kukovica von mehr Slowenisch in der Sittersdorfer Gemeindezeitung hat die Novice- Redaktion bewogen, andere Gemeinden auch unter die Lupe zu nehmen. A.d.Ü.) „Im Artikel haben wir einige positive Beispiele angeführt, allerdings überwiegen die negativen bei weitem. Es ist ersichtlich, dass die Gemeinden selbst nicht auf die Zweisprachigkeit schauen. Wenn aber etwas in Slowenisch geschrieben steht, haben die Texte größtenteils slowenische Vereine oder Schule beigetragen.“ Smrtnik und Jug haben den Eid zweisprachig abgelegt (aus Novice, Klagenfurt, Nr.15, S. 3; 21.4. 2023; Auszugsweise Übersetzung; A.d.Ü.) „Als einziger Landtagsabgeordneter hat Smrtnik den Eid zweisprachig abgelegt. (…)“ Manuel Jug, „der im Krankheitsfalle oder bei Abwesenheit“ den LH vertreten wird, „hat ebenso zweisprachig den Eid abgelegt.“ Der neue Rektor an der Pädagogischen Hochschule wird sich für die Stärkung der slowenischen Sprache einsetzen (aus Novice, Klagenfurt, Nr.16, S. 2; 28.4. 2023; Auszugsweise Übersetzung; A.d.Ü.) „Der neue Rektor Fisler hat in seiner Antrittsrede viel Zeit der Zei- und Mehrsprachigkeit im Alpen-Adria-Raum gewidmet. (…) `In meiner Funktion als Rektor möchte ich dazu beitragen, dass zukünftige Generationen sagen werden: `Sie haben mich Sprachen lieben gelernt.``“ Die Feierlichkeit in deutscher und slowenischer Sprache leitete Eva Hartmann, das musikalische Programm hat aber die Gruppe Matakustix mit der zweisprachigen Darbietung des slowenischen Volksliedes `Nmau čez izaro` belebt.“ Das Wiener Treffen auf Präsidentenebene (aus Novice, Klagenfurt, Nr.16, S. 2; 28.4. 2023; Auszugsweise Übersetzung; A.d.Ü.) „…Die Präsidentin Pirc Musar hat das Bestreben der Minderheit nach Erhaltung der slowenischen Sprache unterstrichen und im Zusammenhang damit auf die Bedeutung des Rechts auf die Gewährleistung der qualitativen Ausbildung in der slowenischen Sprache auf allen Ebenen der Ausbildung hingewiesen. Sie betonte auch die Bedeutung des Gebrauchs der slowenischen Sprache auf Ämtern und bei den Gerichten auf dem Siedlungsgebiet, wo die slowenische Minderheit lebt.“ Studenten: Die vierte Strophe der Landeshymne könnte slowenisch sein (aus Novice, Klagenfurt, Nr.16, S. 3; 28.4. 2023; Auszugsweise Übersetzung; A.d.Ü.) „`Wenn den Landeshauptmann das Zusammenleben der beiden Völker tatsächlich interessieren würde, würde er sich dafür einsetzen, dass in der Hymne des zweisprachigen Kärnten auch eine slowenische Strophe ihren Platz haben würde. Das wäre ein mutiger Schritt in die richtige Richtung, der zeigen würde, dass dem Land Kärnten und seinen Vertretern die slowenische Volksgruppe und damit die Zweisprachigkeit am Herzen liegt. `“ Rat der Kärntner Slowenen zum 12. Jahrestag des Memorandums Wichtige Punkte bleiben unerfüllt (aus Novice, Klagenfurt, Nr.16, S. 3; 28.4. 2023; Auszugsweise Übersetzung; A.d.Ü.) „In einer Presseaussendung weist er auf unerfüllte Punkte hin: Neues Volksgruppengesetz Bei der Slowenischen Musikschule und der systemischen Finanzierung beteiligt sich der Staat noch immer nicht Zweisprachige Wegweiser und Ortstafeln fehlen noch immer „…Wir haben den schmerzhaften und ungerechten Kompromiss dennoch unterschrieben,….“
· · · · ·