Gruppe des Monats
Bilder Galerie
Home
Button-Text 2
Button-Text 3
Button-Text 5
Gruppe des Monats
Bilder Galerie
Die Kärntner Landsmannschaft
KLM, Bahnhofstraße 26/5, A9010 Klagenfurt, Telefon +43 463 513423-0, e-Mail: office@k-landsmannschaft.at ZVR:168 57 14 77
Zitate, Übersetzungen, Rezensionen
Vouk bewertet, dass in Österreich schlicht das Bewusstsein für Minderheitenfragen fehlt.
Symposium bei Hermagoras
Der Vertrag von St. Germain hat die Minderheitenfragen nicht gelöst, er hat sie nur
verschoben
(aus Novice, Klagenfurt, Nr. 39, S. 7; 18.10. 2019, Auszugsweise Übersetzung; A.d.Ü.)
(Bei diesem zweitägigen Symposium anlässlich 100 Jahre St. Germain und 100 Jahre Minderheitenschutz in Österreich
gab es von namhaften Personen Äußerungen, die doch nachdenklich machen. A. d. Ü.)
Helmut Konrad, Historiker
Bezugnehmend auf Präsident Wilsons „Selbstbestimmungsrecht der Völker als wesentliches Element, wobei allein schon
der englische Begriff `nation` den Keim der Streitigkeiten in sich trug. Den Ausdruck kann man nämlich als Volk, Staat oder
auch als Sprachgemeinschaft übersetzen. Wilson ging irrtümlicher Weise von der Überzeugung aus, dass in Europa die
Grenzen zwischen den Völkern und Sprachen klar seien. Aber sie waren es nicht und sind es auch heute nicht. Mit den
neuen Staaten sind so auch neue Minderheiten entstanden, wie zum Beispiel die Kärntner Slowenen. `Der Friedensvertrag
hat die Minderheitenfragen nicht gelöst, er hat sie nur verschoben`“.
Peter Česnik, slowenischer Minister für Auslandsslowenen
„ …dass sich die Südtiroler ihre Autonomie wegen der `totalen Einhelligkeit` erkämpft haben, die Einhelligkeit sollte auch
für die Kärntner Slowenen Leitlinie sein. Die Jungen rief er auf, sie sollten die Abgeordneten im Landtag und im Nationalrat
mit `ihren Forderungen bombardieren`“.
Rudi Vouk, Jurist
„…bescheinigte, dass sich die Atmosphäre in Kärnten zwar wirklich verbessert hat, ´das ist aber auch schon alles. `Das
Gerede darüber kann seiner Meinung nach auch irreführend sein: `Wenn die Atmosphäre so gut ist, kann das auch
Ausrede sein, nichts mehr tun zu müssen. `Vouk bewertet, dass in Österreich schlicht das Bewusstsein für
Minderheitenfragen fehlt.“
(…)